>  Restauration Poly-Play (DDR 1986)

Der Poly-Play ist der einzige Videospielautomat, der zwischen 1986-1989 in der DDR produziert wurde.

Weltweit gibt es nur noch eine Handvoll dieser Automaten, umso glücklicher sind wir, gleich zwei davon zu besitzen.

Einer davon ist seit langem Teil der Ausstellung ZKM_Gameplay im ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) und kann dort gespielt werden.

Der anderer wird derzeit restauriert. Es handelt sich dabei um die frühe “Bauform 2”, die leider komplett mit Dispersionsfarbe übermalt war! Glücklicherweise ist es uns gelungen, das Gehäuse wieder in den Originalzustand zu versetzen, was einer archäologischen Meisterleistung gleichkommt.

  

Dieser zweite Automat wird allerdings nicht sofort in unsere Ausstellung wandern, sondern zunächst in der Sonderausstellung “Die 80er - Sie sind wieder da!”, des Badischen Landesmuseums zu sehen sein. Diese findet vom 17. Juni 2023 - 25. Februar 2024 im Schloss Karlsruhe statt. Save the Date!

Bei der Restauration sind wir außerdem auf einen kleinen Schatz gestoßen. 

Ein alter Anhänger aus dem DDR Ferienzentrum Oberhof im Thüringer Wald. Über den Feriendienst des FDGB wurden damals subventionierte Urlaubsreisen für die Werktätigen des Landes organisiert. Oberhof galt dabei mit dem legendären Panorama-Hotel “Rennsteig” als absoluter Luxusurlaubsort.

Daneben konnten wir noch eine alte FDGB-Wertmarke finden, mit der die Poly-Play-Automaten betrieben wurden.

 

Ein kleiner Schatz, den wir zusammen mit dem Automaten aufbewahren werden.

>  Einladung zur Vernissage am 31. März 2023

Am Freitag, den 31. März 2023 findet um 19 Uhr die Vernissage unserer diesjährigen Sonderausstellung statt.

“GAME OVER 83 - der Videospielcrash und seine Folgen”

Sie zeigt die Hintergründe und Folgen des Videospielcrash von 1983. Weitere Informationen zur Ausstellung findet ihr hier.

Als besonderes Highlight wird es ein Live-Video-Interview mit Joseph (Joe) Lewandowski aus Alamogordo (USA) geben. Der “Archäologe der Videospiele” ist dem “Atari Video Game Burial” auf die Spur gekommen und hat 2013 eine der größten und bekanntesten Ausgrabungen initiiert.

Außerdem werden die Kuratoren Kay Weidenmann und Mario Berluti eine kurze Einführung in die Sonderausstellung geben, die anschließend auf eigene Faust erkundet werden kann.

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf euren Besuch!

>  Zeitreise in die 80er

Hier ist der ultimative Beweis, dass ein Besuch bei uns eine Zeitreise in die 80er und ein Riesenspaß für die ganze Familie ist.

>  Besuch von Insert Coins e. V. aus Herne

Gestern besuchte uns eine kleine „Delegation“ des Insert Coins e. V. aus Herne.

Obwohl wir uns alle noch nicht kannten (mit Ausnahme unseres Mitglieds Annika, die den Kontakt hergestellt hat; lieben Dank nochmals dafür!) und unsere Vereine noch nie etwas zusammen gemacht haben, waren wir sofort auf einer „Wellenlänge“.

Vielleicht auch gar nicht so schwer, wenn man bedenkt, dass wir alle das gleiche Ziel vor Augen haben. Die alten Videospielautomaten in Deutschland zu erhalten und zu pflegen.

Vielen Dank für die tollen Gespräche und den Austausch, wir haben damit den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit unserer Vereine gelegt. Wir können es kaum erwarten, auch einmal nach Herne zu kommen und senden noch einmal viele liebe Grüße an Christian, Rascal und Jan (von links nach rechts)

>  Sonderausstellung „Ralph Baer“ endet

Unsere Sonderausstellung „Ralph Baer und PONG - an Odyssey“ läuft nur noch bis zum 23. März 2023 …

wer das Leben und die zahlreichen Erfindungen von Ralph Baer, dem Erfinder der ersten Videospielkonsole der Welt, kennen lernen möchte, hat an den kommenden beiden Wochenenden die letzte Gelegenheit dazu!

>  Umbauarbeiten abgeschlossen!

Wir haben die Umbauarbeiten abgeschlossen und unsere Lagerbühne um sage und schreibe 80 qm erweitert. Ein gewaltiger Kraftakt für unsere Mitglieder, aber wir haben es geschafft.

Jetzt steht noch der große Umzug unseres letzten Außenlagers an, dann sind endlich alle unsere “Schätze” an einem Ort. Davon profitieren auch unsere Gäste. Wir können dann defekte Automaten schneller austauschen und zusätzlich mehr Abwechslung in unsere Ausstellung bringen.

>  Faschinssonntag (19. Februar) geöffnet!

EXKLUSIVE SONDERÖFFNUNG ...

am Sonntag, den 19. Februar (Faschinssonntag) öffnen wir für euch von 14 - 20 Uhr!

Wir sind auf eure Kostüme gespannt!

>  Am 25. Februar 2023 geschlossen!

Liebe Gäste,  

unsere Ausstellung bleibt wegen Umbauarbeiten am Samstag, den 25. Februar 2023 geschlossen!

Seiten